top of page

Über uns

elbphilharmonie-im-nebel.jpg

Historie

Die W.S.A. Wärme-Service Alstertal GmbH wurde im Jahr 1997 vom Hamburger Kaufmann Stephan Mau gegründet. Mit der Gründung der W.S.A. Wärme-Service Alstertal GmbH verband er vor allem die Absicht, den Kunden mit seinen Bedürfnissen und Erwartungen in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen. 

Wurden Anfangs noch Logistiker mit der Auslieferung des Heizöls beauftragt, waren bereits ab dem Jahr 2001 die ersten eigenen Tankwagen auf Hamburgs Straßen unterwegs.

Im Jahr 2007 wurde ein Umzug der Firma an einen neuen Standort notwendig, da auch die Anzahl der Mitarbeiter im Büro anwuchs.

Kurze Zeit später, im Jahr 2009, wurde dann das Heizölgeschäft der Firma Otto Ahrens, ein ehemaliger Shell/DEA-Vertragshändler in Hamburg-Wellingsbüttel, übernommen und in die W.S.A. Wärme-Service Alstertal GmbH erfolgreich integriert. Die Firma Otto Ahrens wurde 1924 ursprünglich als Kohlenhandlung vom Kaufmann Otto Ahrens gegründet. In den 60 & 70'er Jahren wurde das Angebot um den Bereich des Heizölhandels erweitert. Es war ein Betrieb mit einer langen Historie in der Region. 

Heute

Alle Aktivitäten des Unternehmens werden heute aus der "Firmen-Zentrale" in Hamburg-Sasel, im Frahmredder 93 gelenkt. Hier sitzt die Verwaltung, der Verkauf und die Geschäftsführung, während die Mehrzahl der Fahrzeuge auf dem Hofgelände an der Saseler Chaussee stationiert sind.

Ein weiterer Teil des Fuhrparks ist in Braak bei Hamburg stationiert, um von hier aus schnell die Verbraucher in der Region Stormarn sowie in den nordöstlichen Stadteilen Hamburgs zu versorgen. Die Nähe zur Autobahn ermöglicht es uns allerdings auch, von hier aus alle weiteren Regionen schnell zu erreichen.

Der heutige Fuhrpark besteht aus einer Reihe moderner, unterschiedlich großer Tankfahrzeugen. Vom sogenannten "Kleinen Tankwagen" mit max.

10 to. Zulassungsgewicht und einer Breite von 2,35 m bis hin zum Standard Hänger-Zug mit 32.000 Liter Volumen ist so ziemlich alles an gängigen Fahrzeuggrößen vorhanden. 

-mg-2276-danielobernesser.jpg

Unser Team

"Die Stärke des Teams ist jedes einzelne Mitglied.

Die Stärke eines jeden Mitglieds ist das Team."

 

Phil Jackson

chef_edited.jpg

Stephan Mau
Geschäftsführer

040-3562-479-10

stephan.mau(at)w-sa.de

Ricci.jpg

Riccardo Matera
Einkauf

040-3562-479-39

riccardo.matera(at)w-sa.de

tanja1.jpg

Tanja Mau
Geschäftsführerin

040-3562-479-10

tanja.mau(at)w-sa.de

kathrin.jpg

Kathrin Arndt
Buchhaltung & Abwicklung

040-3562-479-31

kloss.jpg

Thomas Kloss
Verkauf & Disposition

040-3562-479-35

thomas.kloss(at)w-sa.de

mathias.jpg

René Grünberg
Verkauf & Abwicklung

040-3562-479-30

rene.gruenberg(at)w-sa.de

strycker.jpg

Wolfgang Böhm

Fahrer & Fuhrparkleiter

strycker.jpg

Dierk Strycker

Fahrer

strycker.jpg

René Wieck

Fahrer

strycker.jpg

Jakub Jaros

Fahrer

strycker.jpg

Wolfgang Rauhe

Fahrer

strycker.jpg

Smbat Arutjonov

Fahrer

Ball im Netz

Sponsoring

SG Hamburg-Nord

Die Idee der Spielgemeinschaft Hamburg-Nord, kurz SG Hamburg-Nord entsprang dem Gedanken „Allein sind wir stark, gemeinsam sind wir stärker!“. Die drei Stammvereine, SC Poppenbüttel, TSV Sasel und TSV DUWO 08 stellten an sich schon mitgliederstarke Vereine des Hamburger Handballverband dar, gemeinsam und als SG Hamburg-Nord stellen sie mit rund 800 Aktiven etwa 10% aller Hamburger Handballer.

Bevor die drei Vereine am 01. Mai 2005 ihre Handballabteilungen als „SG Hamburg-Nord“, der Gesamt-Spielgemeinschaft aller Teams und Altersklassen meldeten, gab es bereits seit 20 Jahren die HSG Sasel/DUWO als Spielgemeinschaft des TSV Sasel und des TSV DUWO 08 mit rund 500 Handballern. Der SC Poppenbüttel verfügte zu dieser Zeit über rund 450 Aktive Handballer. Beide Organisationen durchliefen in den Jahren zuvor starke Wachstumsphasen und wollten sich nicht mit dem darauf üblicherweise folgenden Stillstand oder Rückschritt zufrieden geben.

Um weitere Anreize zu schaffen und Fortschritt zu erzeugen, wollte man gemeinsam voranschreiten. Unter dem Motto „Wo Handball lebt“ ging es neben der sportlichen Entwicklung auch um eine Vielzahl weiterer Aktivitäten, die in einer größeren Gruppe einfacher bewältigt werden konnten. So konnten nun eigene Turniere, Turnierausfahrten, Handball-Camps, Vereinsfeiern und vieles mehr realisiert werden. Auch im Bereich der Leistungsförderung geht seit dem Zusammenschluss vieles einfacher: Einrichtung von Fördergruppen, Leistungskooperation mit einer Vielzahl von Schulen im Einzugsbereich, Besuch internationaler und hochklassiger Turniere in ganz Europa und vieles mehr werden angeboten und auch durchgeführt.

Auch die Kommunikation wird über verschiedene Medien kontinuierlich optimiert. Die erste eigene Homepage ging am 01. September 2006 online und wuchs seit dem kontinuierlich in Ihren Inhalten und Angeboten. Der vollständig überarbeitete neue Internetauftritt ging am 01.07.2019 online. Das neue Design soll die Navigation vereinfachen und die Möglichkeit bieten, mit wenigen Klicks zu den gesuchten Informationen zu gelangen. Der Spielbetrieb wurde in die Seite integriert und erlaubt es so, gezielt einzelne Mannschaften zu verfolgen oder alle Mannschaften der SG im Überblick zu behalten. Auch das Design wurde dem Trend der Zeit angepasst, sowie eine Version für Tablets und Mobiltelefone integriert. Neben der weiter bestehenden Präsenz bei Facebook bieten sie nun auch einen Nachrichtendienst an, der zügig über Neuigkeiten informieren soll.

Und natürlich gilt für alle:

„Wir sind Hamburg-Nord“

Wer dieses „Wir“-Gefühl erleben möchte sollte einfach mal zu den Spielen in die Hallen gehen und mit den Teams der SG Hamburg-Nord mitfiebern. Wir hoffen auch weiterhin auf eine erfolgreiche Entwicklung der Spielgemeinschaften in Hamburgs Norden.

-mg-2276-danielobernesser.jpg
bottom of page